„Die ersten 100.000 Euro sind die schwersten.“ – Dieses Sprichwort stammt von Charlie Munger, dem langjährigen Geschäftspartner von Warren Buffett, und es beschreibt eine harte, aber wahre Realität im Vermögensaufbau.
Vielleicht hast du schon einiges gespart oder stehst noch ganz am Anfang. Doch eine Frage bleibt: Wie kannst du die ersten 100.000 Euro am schnellsten erreichen? Bedeutet es, eiserne Sparsamkeit an den Tag zu legen? Oder gibt es clevere Wege, dein Einkommen zu steigern und dein Geld für dich arbeiten zu lassen?
Viele Menschen kämpfen sich jahrelang ab und fragen sich, warum das Vermögen nur langsam wächst. Andere wiederum schaffen es in wenigen Jahren, diesen Meilenstein zu erreichen – und danach geht es oft viel schneller weiter. Doch woran liegt das?
In diesem Artikel zeige ich dir, welche drei finanziellen Strategien du nutzen kannst, um deine ersten 100.000 Euro in kürzester Zeit zu erreichen.
Warum 100.000 Euro so wichtig sind
Bevor man sich auf den Weg macht, ist es wichtig zu verstehen, warum gerade diese 100.000 Euro ein wichtiger Schritt sind. Für viele Menschen ist dieser Betrag eine erste greifbare Zahl, die finanzielle Sicherheit und den Beginn des Vermögensaufbaus signalisiert. Es ist nicht nur ein psychologisch wichtiger Meilenstein, sondern auch der Punkt, an dem man anfangen kann, sein Geld für sich arbeiten zu lassen. Ab einer solchen Summe wird der Zinseszinseffekt dein bester Freund und der Weg zu den zweiten 100.000 ist deutlich schneller und einfacher.
100.000 Euro eröffnen dir außerdem die Möglichkeit, in profitable Investments zu investieren, deine Lebensqualität zu steigern und größere finanzielle Ziele zu verfolgen, wie z.B. die Finanzierung einer Immobilie oder die Vorbereitung auf die Altersvorsorge.
Strategie #1: Sparen – So baust du dein erstes Grundkapital und einen Notgroschen auf
Wir kümmern uns zunächst um eine solide Basis für dein Vermögen. Der Klassiker ist natürlich das Sparen. Wenn du einen festen Anteil deines Einkommens zur Seite legst, kannst du Schritt für Schritt ein kleines Vermögen aufbauen. Auch ein kleiner Notgroschen ist nicht verkehrt, um unvorhergesehene Ausgaben ohne Kopfzerbrechen zu meistern.
Wenn du dich am Anfang schwertust, lege einen bestimmten Prozentsatz deines Nettoeinkommens fest, den du automatisch auf ein separates Konto überweist, bis du deinen Zielbetrag erreicht hast. Es gibt auch zahlreiche Apps, die dir bei der Planung und Überwachung deines Haushaltsbudgets helfen.
Ein paar Sparideen habe ich in diesem Artikel für dich.
Rechenbeispiel fürs Sparen
Für unseren Weg zu den ersten 100k legen wir beispielhaft 200 € pro Monat auf einem Sparkonto zurück. Durch die Verzinsung auf einem Tagesgeldkonto erhältst du 2 % fix auf dein bereits angespartes Kapital und bist trotzdem jederzeit liquide. Dein Gehalt steigt in der Regel mit der Inflation (in diesem Beispiel ebenfalls um 2 %) und macht neben dem Ersparten den größten Teil deines Vermögens aus.
Allein mit der ersten Maßnahme ist das Ziel von 100.000 € innerhalb von 10 Jahren erreichbar. Aber das geht uns natürlich viel zu langsam, weshalb wir uns zwei weitere Wege zum Ziel ansehen.

Strategie #2: Investieren für schnelles Wachstum
Eine weitere Möglichkeit, die ersten 100.000 Euro zu erreichen, ist das Investieren. Dabei ist es wichtig, strategisch vorzugehen, um die Rendite zu maximieren. Einige beliebte Möglichkeiten sind:
- Aktien und ETFs: Eine der effektivsten Möglichkeiten, dein Geld zu vermehren, ist die Investition in Aktien oder ETFs. Mit einer durchschnittlichen Rendite am Aktienmarkt von 6 bis 8 % pro Jahr kannst du dein Kapital beträchtlich vermehren.
- Kryptowährungen: Ein höheres Risiko, aber auch potenziell hohe Renditen – viele junge Investoren haben in den letzten Jahren in Kryptowährungen investiert und hohe Gewinne erzielt. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass starke Kurskorrekturen den Weg zu den ersten 100.000 Euro verlangsamen können.
Rechenbeispiel für das Investieren:
Für unser Rechenbeispiel gehen wir davon aus, dass du monatlich 500 € zur Seite legen kannst. Du gehst es etwas konservativer an und investierst die 500 € monatlich in einen breit gestreuten ETF mit einer erwarteten Rendite von 7 %.
Wenn du dich sehr für einzelne Aktien interessierst, kannst du deine Renditechancen natürlich deutlich erhöhen. Je risikoreicher du investierst, desto höher sind die möglichen Renditen. Du musst aber für dich selbst entscheiden, welches Risiko für dich tragbar ist.
Eine kleine Dividendenrendite von 1,5 % pro Jahr winkt dir in unserem Rechenbeispiel auch, die du aber brav reinvestierst.
Und plötzlich ist die Zeit bis zu deinen ersten 100k viel kürzer geworden. Jetzt kannst du dein Ziel schon nach 8 Jahren erreichen.

Mehr zum Thema ETFs und Fonds habe ich in diesem Artikel für dich.
Strategie #3: Hohe Einnahmen durch ein Nebeneinkommen oder Selbstständigkeit
Einer der schnellsten Wege, die ersten 100.000 Euro zu erreichen, ist, das Einkommen deutlich zu erhöhen. Dies kann durch ein Nebeneinkommen oder durch eine selbständige Tätigkeit erreicht werden. Die besten Beispiele sind
- Freelancing: Nutze deine Fähigkeiten in Bereichen wie Webentwicklung, Design, Beratung oder Marketing
- E-Commerce: Baue einen eigenen Online-Shop auf
- Social Media: Mit etwas Ausdauer kann man sich mit einem eigenen YouTube-Kanal o.ä. einen Nebenverdienst aufbauen.
Überlege dir, welche Fähigkeiten du neben deinem Hauptberuf noch gewinnbringend einsetzen könntest und welche sich gut in deinen Tagesablauf integrieren lassen.
Je mehr du verdienst, desto schneller kannst du Kapital für Investitionen bilden. Wenn du jedoch keine Zeit oder Lust hast, dir einen Nebenjob zu suchen, ist eine Gehaltserhöhung bei deinem jetzigen Arbeitgeber oder ein Jobwechsel in einen ähnlichen Beruf mit besserer Einstufung die effizienteste Möglichkeit, dein Nettoeinkommen zu erhöhen.
Mit 500 € mehr im Monat (die durch die Inflation im Laufe der Zeit auch immer mehr werden) verkürzt sich die Zeit deutlich auf 6 Jahre!

Die zweiten 100.000 Euro
Die ersten 100.000 Euro sind die härtesten – danach wird es leichter. Warum das so ist? Dank des Zinseszinseffekts und deines Finanzwissens wächst dein Vermögen jetzt viel schneller. Während du für die ersten 100.000 vielleicht 5 bis 10 Jahre gebraucht hast, kannst du die zweiten 100.000 oft in der Hälfte der Zeit oder noch schneller erreichen.
Im gezeigten Beispiel wird die Schwelle von 200.000 € bereits nach weiteren 4 Jahren überschritten. Für die 300.000 € musst du nur noch etwas mehr als 3 Jahre warten. Die 400.000 € sind dann nur noch Formsache und du erreichst sie in weniger als 3 Jahren. Gratuliere, dein Vermögen wächst nun exponentiell.
Fazit: Dein Fahrplan für die ersten 100.000 Euro
Es gibt keinen schnellen Reichtum, aber bewährte Wege, um dein Ziel zügig zu erreichen: Einnahmen steigern, konsequent sparen, klug investieren und unnötige Ausgaben vermeiden. Wer diese Prinzipien verinnerlicht, kann den Meilenstein in 5 bis 10 Jahren schaffen – oder sogar schneller.
Doch das Wichtigste: Es geht nicht nur ums Geld, sondern um finanzielle Freiheit. Sobald du diesen ersten Schritt gemeistert hast, wird der Vermögensaufbau leichter und dein Kapital beginnt für dich zu arbeiten.
Schreibe einen Kommentar